iTiZZiMO warnt vor einigen Stolpersteinen, die Unternehmen schnell zum Verhängnis werden können.
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Digitalisierung sorgt in Unternehmen nicht nur für verbesserte Effizienz, sondern auch für mehr Spaß bei der Arbeit. Mobile Endgeräte halten Einzug, Wearables, wie Datenbrillen und Smartwatches lassen Mitarbeiter spielerisch produktiver werden. Wer mit Augmented Reality schon Pokemons gejagt hat, weiß, wie schnell dabei die Zeit vergehen kann. Hinzu kommt neue und leistungsfähigere Hardware, die in der Lage ist, die Interaktion selbst mit komplexen digitalen Inhalten zu ermöglichen.
Viele Unternehmen halten AR und Wearables für das Maß der Digitalisierung. Doch der Einsatz dieser Technologien birgt Fehlerpotenziale, die gravierend sein können. Dabei ist Digitalisierung ist weit mehr als nur AR.
Falsches Verständnis der Technologie
Einsatz aus Prestigegründen
Falsche Erwartungen
Nicht jede Umgebung ist für den Einsatz von Augmented Reality geeignet.
Schlechte Voraussetzungen
Es gibt durchaus feindliche Bedingungen für den Einsatz von Wearables und Augmented Reality. Im Bereich Hardware sind zwar schon einige Fortschritte gemacht, z.B. mit der ODG R-7 oder der neuen Vuzix M300, an den Stand von mobilen Geräten, sogenannten Rugged Devices, reichen die neuen Brillen jedoch noch nicht heran, von Smartwatches ganz zu schweigen, denn die gibt es maximal als wasserdichte Version für den ambitionierten Privatnutzer. Widrige Umstände für Wearables können z.B. explosionsgefährdete Bereiche oder Umgebungen mit besonders hohen/niedrigen Temperaturen oder Konzentration von Feinstaub und Feuchtigkeit in der Luft sein.
Auch Augmented Reality lässt sich nicht in allen Umgebungen realisieren. Schlechte Lichtverhältnisse und mangelnde Abdeckung mit WLAN oder Funknetzen kann dafür sorgen, dass das Tracking nicht korrekt funktioniert, die Technologie, mit der die passenden Inhalte für den jeweiligen Prozess identifiziert und dann eingespielt werden.
Für welche Einsätze eignet sich AR?
Fazit
Wissen Sie schon, wie Sie die Digitalisierungspotenziale für Ihr Unternehmen nutzen möchten? Dann finden Sie in unserem Netzwerk den perfekten Umsetzungspartner.
Auch für die Erarbeitung einer Strategie vermitteln wir Ihnen gerne Hilfe. Sprechen Sie uns an. Oder wollen Sie selber Partner werden?