Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain reduziert Aufwand bei Back-Office-Prozessen mit digitalem Archiv- und Workflow-Service
Hamburg – 7. November 2017. Das Büro der Zukunft ist papierlos – soweit der Plan angesichts der fortschreitenden Digitalisierung. Doch die Realität sieht oft anders aus: Laut einer Studie der IDC [1] besteht bisher noch rund jedes zweite Dokument aus Papier. Sowohl Druck und Versand im Ausgangsbereich wie auch Handling, Archivierung und Lagerung empfangener Dokumente verursachen Kosten in den Unternehmen. Iron Mountain, führender Archiv- und Informationsmanagement-Anbieter, stellt mit der Archiv- und Workflow-Lösung „Workflow AutomationTM“ einen Service vor, der Unternehmen auf dem Weg zum papierarmen, digitalen Büro unterstützt.
Laut der Association for Information and Image Management (AIIM) [2] nennt beinahe die Hälfte der Informations-Manager die Beseitigung von Papier als einzige und größte Verbesserung für Produktivität am Arbeitsplatz. Als Experten für Papierarchive und Scanning spielen für Iron Mountain integrierte Lösungen eine wesentliche Rolle wenn es um die Qualität der Services bei der Realisierung des papierarmen Büros geht.
Aus der globalen Kooperation mit Hyland, einem marktführenden Anbieter für Enterprise-Content-Management-Software, ist daher die „Iron Mountain Workflow AutomationTM“-Lösung hervorgegangen, die unproduktive und kostenintensive Arbeitsprozesse reduziert. Durch die Kombination von Dokumentenmanagement und Scan-Prozessen von Iron Mountain mit der von Hyland gehosteten Workflow-Software, können Kunden durch die gleichzeitige Integration von papierbasierten und digitalen Dokumenten effizienter arbeiten.
Aufwändige, mit manuellen papierbasierten Back-Office-Aufgaben einhergehende Arbeitsprozesse wie Kreditorenbuchhaltung oder Vertragsmanagement können auf digitale Arbeitsabläufe umgestellt und automatisiert werden. Dies verringert Zeitaufwand und Kosten für papierbasierte Verwaltung und optimiert die Abläufe für die Mitarbeiter. Unternehmen stehen so optimale Tools auf dem Weg zum digitalen Office aus einer Hand zur Verfügung.
„Wir hören von unseren Kunden immer wieder, dass es eines der Top-Anliegen ist, Workflows zu optimieren, da Informationen heutzutage in einer Mischung von Papier und digitalen Daten vorliegen”, berichtet Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH. „Wir haben eine langjährige Vertrauensbeziehung mit unseren Kunden hinsichtlich ihrer Informationen. Nun möchten wir sie durch umfangreiche Möglichkeiten in wesentlichen Bereichen des Enterprise Content Managements bei der Herausforderung unterstützen, papierbasierte Informationen in digitale Workflows zu integrieren. Das Ziel ist dabei eine wirtschaftliche und mehrwertschaffende Verwaltung der Informationen in den Unternehmen.“
Vorteile der Iron Mountain Workflow AutomationTM von Hyland:
Personalabteilung – Entlastung von Routineaufgaben, transparente Prozesse mit quantitativen Kennzahlen und Audit-Tracking
Vertragsmanagement – kürzere Bearbeitungszeiten, geringeres Risiko von Strafzahlungen wegen Vertragsnichterfüllung sowie von verpassten Fristen und Nachverhandlungsmöglichkeiten
Kreditorenbuchhaltung – Schlanke Prozesse, vereinfachtes Genehmigungsmanagement von Rechnungen, geringere Kosten je Transaktion
Debitorenbuchhaltung – Optimierte monatliche Finanzabschlüsse, bessere Übersichtlichkeit und reduzierte Forderungslaufzeit, einfacheres Controlling und Tracking
Weitere Informationen zur Iron Mountain Workflow AutomationTM von Hyland finden sich unter: http://www.ironmountain.de/Services/Document-Imaging-and-Management/Workflow-Automation.aspx
[1] IDC „Print & Document Management in Deutschland“, 2016. Siehe: http://www.idc-central.de/files/infografik_print2016/
[2] AIIM, Paper Free Progress, 2016
Über die Iron Mountain Deutschland GmbH
Iron Mountain Incorporated (NYSE:IRM) ist der global führende Dienstleister für Lösungen im Bereich Archivierung- und Informationsmanagement. Iron Mountain bietet den mehr als 220.000 Unternehmen, die weltweit auf Iron Mountain vertrauen, eine Archivinfrastruktur von über 7,9 Millionen Quadratmetern, verteilt auf mehr als 1.400 Einrichtungen in 46 Ländern, um das zu schützen und zu erhalten, was den Kunden am wichtigsten ist. Das Dienstleistungsportfolio von Iron Mountain umfasst Aktenmanagement, Datenmanagement, Dokumentenmanagement, Rechenzentren, die Lagerung und Logistik von Kunstgegenständen sowie die sichere Aktenvernichtung, um Kunden bei der Verringerung ihrer Lagerkosten, der Einhaltung von Richtlinien, der Notfallwiederherstellung und der effizienteren Nutzung ihrer Informationen zu unterstützen.
1951 gegründet, speichert und schützt Iron Mountain Milliarden von Informationen, darunter kritische Geschäftsdokumente, elektronische Informationen, medizinische Daten sowie kulturelle und historische Gegenstände.
Weitere Informationen: www.ironmountain.de