Fertigungsaufträge in Echtzeit in der „mixed reality“ – Microsoft HoloLens erweitert den realen Arbeitsraum

    Würzburg, 11. November 2017 – Yaveon und daenet bearbeiten Fertigungsaufträge in Echtzeit in der „mixed reality“: Im Rahmen eines Pilotprojektes bei Bergolin wurde jetzt erstmals der Einsatz der Microsoft HoloLens in den produktionslogistischen Prozessen der Lackherstellung getestet. Bergolin ist ein mittelständischer Lackhersteller, der sich den Herausforderungen und Potentialen der Digitalisierung stellt.

    „Mir ist es wichtig, dass alle Vorgänge im Unternehmen in Echtzeit zurückgemeldet werden. Nur so können wir Industrie 4.0 in der Produktion und Logistik erreichen“, sagt Christoph Heinen, Leiter IT und Controlling bei Bergolin. Da die Mitarbeiter in der Produktion schwere chemikalienbeständige Handschuhe tragen, mussten diese bislang immer ausgezogen werden, bevor am Industrieterminal die Rückmeldung eingegeben werden konnte. Außerdem waren diese Terminals nur an bestimmten Plätzen in der Produktion verteilt. „Das führt dazu, dass die Mitarbeiter versuchen, alle Rückmeldungen gesammelt nach der Arbeit mit den Chemikalien im System zu erfassen.“

    Mit der HoloLens wird der Produktionsraum virtuell mit mobilen Terminals und 3D-TouchPoints ausgestattet, die sich beliebig im Raum verteilen lassen und sich bei Bedarf mit dem Anwender bewegen. Eine einfache Gestensteuerung ist problemlos mit schweren Handschuhen möglich. Somit steht der direkten Erfassung aller Vorgänge in Echtzeit nichts mehr im Wege. Da die HoloLens keinen geschlossenen Raum darstellt, sondern wie ein Head-up-Display im Auto der realen Umgebung Informationen im Gesichtsfeld hinzufügt, benötigt man auch keine neuen Abläufe und die Orientierung in der Produktion ist vollständig gegeben.

    Yaveon und daenet haben in einem gemeinsamen Projekt die Dialoge für die Fertigungsaufträge aus Microsoft Dynamics NAV und der Branchenlösung Yaveon Probatch in den virtuellen Raum einer mixed reality gebracht. Es ist geplant, eine universelle Dialogführung für logistische Prozesse in der HoloLens für Microsoft Dynamics NAV und Yaveon Probatch mit Windows 10 bereit zu stellen.

    Andreas Erben, Spezialist für HoloLens (Microsoft MVP Emerging Experiences) bei daenet, weiß um die Potentiale, die sich aus der Nutzung von Microsoft HoloLens ergeben: „Bisher war es nicht möglich, mit einem in Echtzeit erzeugten 3D-Modell eines Raumes dynamisch zu interagieren. Wir freuen uns bei Bergolin der bisherigen Bandbreite der Einsatzgebiete eine neue Anwendung im praktischen Test hinzugefügt zu haben.“

    Marcus Kotsch, Produkt und Portfoliomanager bei Yaveon sieht hier eine wichtige Neuerung, die vielen Kunden der Yaveon zugutekommen wird: „Die Möglichkeiten in der mixed reality, Informationen im Raum stets objekt-, vorgangs- und standortbezogen anzuzeigen und Eingaben überall zu ermöglichen, bedeutet eine deutliche Flexibilisierung in den Abläufen.“

    Erfahrungen im Echtbetrieb sammeln

    Bergolin, daenet und Yaveon haben vereinbart, Fragen der Arbeitssicherheit, der Ergonomie und der Prozesseffizienz in einem erweiterten Feldtest mit mehreren HoloLens-Arbeitsplätzen unter wissenschaftlicher Begleitung zu beantworten. „Uns ist es daran gelegen den Einsatz dieser Technologie im industriellen Umfeld mit der nötigen Sorgfalt vorzubereiten. Gerne nehmen wir auch Hardwarepartner in diesen Versuch mit auf, die Fragen des Ex-Schutzes und der Arbeitssicherheit mit beantworten“, sagt Marcus Kotsch.

    Über daenet Ges. für Informationstechnologie mbH

    Die daenet Gesellschaft für Informationstechnologie mbH ist seit mehr als 15 Jahren darauf spezialisiert, innovative Lösungen auf der Microsoft-Plattform zu entwickeln.

    Der IT-Dienstleister ist Microsoft-Gold-Partner und zweimaliger Microsoft „Partner of the Year“ (2005 und 2010). daenet ist in verschiedenen Microsoft-internen Gremien vertreten, um die Produktentwicklung und Markteinführung beratend zu begleiten: Unter anderem mit mehreren „Azure Advisor“ und Microsoft MVPs. Außerdem wurden mehrere Mitarbeiter von daenet zum „P-TSP“ und „P-SSP“ als Microsoft Pre-Sales Lösungsspezialisten für BizTalk, IoT und Microsoft Azure berufen.

    Weiterführende Informationen unter http://www.daenet.de

    Über YAVEON AG

    Business IT und der moderne Arbeitsplatz für durchgängige Geschäftsprozesse über die gesamte Organisation hinweg stehen im Zentrum der Bemühungen von YAVEON. YAVEON entwickelt, berät und implementiert ERP-, BI-, ECM, CRM und BPM-Systeme für Unternehmen aus der Chemie-, Pharma-, Kosmetik und Nahrungsmittelindustrie sowie angrenzende Branchen. Zu den Beratungsleistungen gehören die Geschäftsprozessoptimierung, eine prozess- und nutzenorientierte ERP-Einführung, die Validierung von Computersystemen, das Dokumenten-und Informationsmanagement und Business Intelligence. Die über 200 Mitarbeiter an den Standorten Würzburg, Hamburg, Halle, Dortmund, Köln, Stuttgart, Freiburg, Leutkirch, Zürich, Basel und Wien verfügen über langjähriges Branchen- und Projekt-Know-how sowie umfassende Kenntnisse der IT-Werkzeuge.

    YAVEON ist Microsoft Gold ERP Partner: Die Produkte von YAVEON sind Certified for Microsoft Dynamics und qualifiziert für den validierten Einsatz. YAVEON ist Solution Provider für Qlik sowie Reseller Partner von ecspand.