Guided Tour … auf den Spuren von CRM- und ERP-Systemen

Nicole_Koerber-2013

Nicole Körber, geschäftsführende Gesellschafterin der PR-Agentur good news! GmbH

Unternehmen suchen nicht länger nach Einzellösungen, sondern stellen sich der digitalen Vernetzung sämtlicher Unternehmensprozesse. Dabei verschwinden zunehmend die Grenzen zwischen den einzelnen IT-Einzeldisziplinen. Im Zuge dessen rückt die nahtlose Integration der Prozesse und Systeme immer mehr in den Vordergrund. Das Herzstück dabei bildet das ERP-System, denn dort laufen die wichtigsten Daten zusammen und werden Systeme und Funktionsbereiche angebunden – manchmal als vollintegriertes Modul, manchmal über Schnittstellen oder eine Integrationsplattform.

Auch die Aussteller auf der diesjährigen IT & Business zeigen während der drei Messetage, wie Anwender von ihrem Enterprise Resource Planning- bzw. Customer Relationship Management-System auf die Inhalte zugreifen können, die in einem Dokumentenmanagement- bzw. Enterprise Content Management-System hinterlegt sind.

Lösungen für Datenintegration und Kollaboration

Wie reibungslos dieser Datenfluss sein kann, zeigt proALPHA am Stand 1B13. KUMAVISION (Stand 1A12/1A13) präsentiert eine nahtlose und intelligente Integration von ELOprofessional und ELOenterprise in Microsoft Dynamics NAV und hat dazu bereits ein fertiges ELO-Template entwickelt. Das caniasERP der Industrial Application Software GmbH, zu sehen am Stand 1A24, ist ein flexibles und vollständig integriertes ERP-System für den Mittelstand. Es vereint eine kollaborative Groupware sowie Finanzwesen, Projekt-, Dokumenten-, Servicemanagement und viele andere Funktionsbereiche in einer einheitlichen Unternehmenssoftware. Der Quellcode von caniasERP ist offen, so dass die Unternehmen ihre Lösung selbst an individuelle Anforderungen anpassen können.

Die oxaion ag, Stand 1D13, geht einen anderen Weg und hat die ERP-Lösung mit einem eigenen DMS ausgestattet. Mit diesem können Unternehmen relevante Vorgänge elektronisch erfassen und archivieren. Auch nimmt das System automatisch Versionierungen vor. Damit Vorgänge auch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehbar sind, erhält die bearbeitete Datei einen Zeitstempel und eine entsprechende Autorenkennung. Im ERP-Park ist die ecosio InterCom GmbH, Stand 1C71.2, mit ecosio.ERPEL vertreten, das Electronic Data Interchange (EDI)-Funktionalität in das User Interface eines ERP-Systems integriert und das Senden und Empfangen von EDI-Dokumenten direkt aus dem ERP-System heraus ermöglicht.
Ganzheitliches Prozessmanagement im Fokus

Ein effektives Kundenbeziehungsmanagement setzt voraus, dass Vertriebsmitarbeiter auf die gesamte Korrespondenz zugreifen können. Dies wird durch eine nahtlose Anbindung von DMS-/ECM-Systemen an eine CRM-Lösung möglich. Die CRM-Software GEDYS IntraWare 8, zu sehen am Stand 1E35, verfügt über Schnittstellen zum DMS und ermöglich so eine vollständige Sicht auf Kunden, Projekte und Verkaufschancen. Die verschiedenen Prozesse wie beispielsweise die Dokumentenrecherche werden direkt aus dem CRM-System heraus ausgelöst. So bleiben alle Dokumente mit den entsprechenden Vorgängen verknüpft und die Historien gehen nicht verloren.

Die windream GmbH zeigt am Stand 1A31 unter dem Namen „windream cobra Connect“ ihre neue Integration des ECM-Systems windream in die CRM-Lösung cobra. Diese Verzahnung bedeutet eine unkomplizierte Erweiterung der cobra-Software zu einem Software-Gesamtpaket bestehend aus CRM und ECM. Das Papyrus Adaptive Case Management (ACM) von ISIS Papyrus, Stand 1A32, ermöglicht Vertriebs- und Kundenservicemitarbeitern, auf ein- und ausgehende Kundenkommunikation in einer übersichtlichen Fallakte zuzugreifen und Kundenkorrespondenz sowie Batchdokumente zu erstellen.

Die SoftVision Development GmbH, Stand 1F37, stellt mit webPDF eine zentrale Server-Lösung zur Erstellung und Verarbeitung von PDF-Dokumenten zur Verfügung. Über die Bereitstellung von SOAP- und RESTful Webservices können die Funktionen in jede Mail- oder Business-Lösung integriert werden. Am Stand 1G62 zeigt die Fischer Software GmbH & Co. KG, wie Unternehmen mit Outlook Infodesk als Add-in Microsoft Outlook zu einem DMS/CRM und Adressverwaltungssystem Integration inklusive Kontaktsynchronisation mit mobilen Endgeräten erweitern können.

Kostenfreie Tickets für Ihren Messebesuch haben wir Sie reserviert: Mail an www.dokmagazin.de genügt und wird schicken Ihnen den „Free-Ticket-Code“.

www.itandbusiness.de

Nicole Körber ist geschäftsführende Gesellschafterin der PR-Agentur good news! GmbH.
Die IT & Business in Stuttgart ist die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Sie vereint die bisherige IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo in einem anwenderfokussierten Konzept. Besucher erhalten branchenübergreifend praxisorientierte Informationen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten.