Industrie-4.0-Forschung: Systematische Vorgehensweise zur CPS-Migration

    Ziel des Forschungsprojekts MyCPS ist die Erarbeitung und pilothafte Erprobung systematischer Vorgehensweisen zur praktikablen, auf den Menschen zentrierten Umstellung („Migration“) digitalisierter Produktionsprozesse hin zu cyber-physischen Systemen (CPS). Im Mittelpunkt steht dabei die Einbindung der Mitarbeiter in die gemeinsame Gestaltung, Nutzung und Weiterentwicklung der Lösungen, um die notwendige Vertrauensbasis für den Anwendungserfolg zu schaffen. In Kooperation mit den Sozialpartnern sind dabei die Informationssicherheit und der Datenschutz zu berücksichtigen.

    In den beteiligten Betrieben werden prototypische Industrie-4.0-Lösungen für Fertigung, Montage, innerbetriebliche Logistik und Produktionssteuerung als Kernbereiche der industriellen Wertschöpfung verwirklicht. Damit wird auch die Akzeptanz für zukunftsfähige Lösungen hergestellt. Dazu werden die Rollen, Aufgaben und Funktionen der Mitarbeiter in einem „Menschenbild“ modellhaft abgebildet und in das geplante ganzheitliche Vorgehenskonzept für die beteiligungsorientierte Gestaltung menschzentrierter CPS überführt. Es werden Strategien für die Ausweitung von Industrie 4.0-Technologien auf das gesamte Unternehmen und deren Zusammenspiel abgeleitet.

    Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 3.5 Mio. EUR gefördert und gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO sowie weiteren Partnern aus Forschung und Industrie umgesetzt. Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre.

    Trebing + Himstedt stellt vom 25. bis 29. April 2016 auf der Hannover Messe am Stand B12 und C04 (SAP) in Halle 7 aus.

    Über Trebing + Himstedt
    Trebing + Himstedt ist SAP MES-Experte und strategischer Partner für den Bereich SAP Manufacturing. Konzerne und Mittelstandskunden verschiedener Industriebereiche werden dabei unterstützt, durchgehende Prozesse vom SAP ERP bis zur einzelnen Maschine zu realisieren. Die langjährige Erfahrung in der Maschinenebene und Automatisierung verbunden mit Prozess-Know-how und dem Wissen über Geschäftsanforderungen machen Trebing + Himstedt zu einem gefragten Berater für herstellerübergreifende Integrationskonzepte.
    Besonderes Augenmerk legt Trebing + Himstedt dabei auf die Kernthemen Produktionskennzahlen, Variantenreiche Fertigung und Produktrückverfolgbarkeit.
    Als SAP Partner implementiert und lizenziert Trebing + Himstedt die Lösungen der SAP Manufacturing Suite: SAP Manufacturing Execution (SAP ME), SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII), SAP OEE Management und SAP Plant Connectivity (SAP PCo) sowie SAP Predictive Maintenance & Services.

    https://www.t-h.de/