M-Files erreicht Zentaur-Status mit 100 Millionen Euro ARR

    Ratingen. M-Files, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zum Informationsmanagement, erreicht mit 100 Millionen Euro wiederkehrenden Umsätzen (ARR) den begehrten Zentaur-Status und gehört damit zur Elite der nicht börsennotierten SaaS-Unternehmen.

    Nach Einschätzung von Bessemer Ventures, einer US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft im Tech-Sektor, die den Begriff ‚Zentaur‘ geprägt hat, haben im vergangenen Jahr lediglich 50 neue Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS) den Zentaur-Status erreicht. Das Wachstum von M-Files wird durch die hohe Nachfrage nach einem übergreifenden Informationsmanagement angetrieben, das die intelligente Nutzung von Informationen ermöglicht – unabhängig von Ablagen, Systemen, Repositories, Anwendungen oder der Anzahl der Mitarbeitenden.

    M-Files wurde von CEO Antti Nivala in Finnland gegründet und ist ein unabhängiges, in Privatbesitz befindliches Unternehmen. Weil es Wissensarbeitenden eine intelligentere Art zu Arbeiten ermöglicht, konnte sich M-Files schnell auf unterschiedlichsten Märkten weltweit etablieren. M-Files ist in diesem Bereich die einzige moderne Pure-Play-Plattform. Sie bietet innovative Funktionen und gewinnt im Wettbewerb mit herkömmlichen Anbietern immer mehr Kunden aus unterschiedlichen Branchen.

    Die Auszeichnung Zentaur wird an SaaS-Unternehmen in Privatbesitz vergeben, die einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von mindestens 100 Mio. USD erzielt haben. Der Status gilt als wichtiges Maß für den Erfolg eines SaaS-Unternehmens. Er steht für eine besonders gute Anpassung der Produkte an den Markt, für eine gut skalierbare Markteinführungsstrategie und einen wachsenden Kundenstamm. In seinem 2023 State of the Cloud Report nennt Bessemer Ventures die „Zentauren eine elitäre Untergruppe der wachsenden Einhorn-Herde“. Als Einhörner werden Unternehmen mit einem Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar bezeichnet.

    „Unternehmen wie M-Files sind selten. Nicht nur, weil wir einen wiederkehrenden Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro erzielt haben, was noch seltener ist als der Status eines Einhorns allein. Unser Unternehmen hat zudem einen positiven Cashflow, ist stark auf profitables Wachstum ausgerichtet und war als unabhängiges Unternehmen nie gezwungen, sich in ein größeres Unternehmen mit mehreren Produkten zu integrieren. Dieser nachhaltige Wachstumsansatz kommt mit unseren starken finnischen Wurzeln und unserer fortschrittlichen Unternehmenskultur zusammen. Unsere Werte, die auf Gleichheit, Vertrauen und Ehrlichkeit beruhen, ermöglichen es uns, uns darauf zu konzentrieren, die besten Produkte, den besten Service und die beste Unterstützung auf dem Markt anzubieten. Ich bin stolz auf diese Leistung und freue mich auf den weiteren Erfolg und das weitere Wachstum”, sagt Antti Nivala, Gründer und CEO von M-Files.