Das neue Anonymisierungstool von BCT Deutschland sorgt beim Input Management für eine DSGVO-konforme Bearbeitung personenbezogener Dokumente.
Aachen. – Der Schutz personenbezogener Daten hat in deutschen Unternehmen spätestens durch die neuen Richtlinien der DSGVO höchste Priorität erhalten – auch beim Input Management. Der Softwareanbieter BCT Deutschland hat nun für seine Capture-Lösung ein Anonymisierungstool entwickelt, mit dem vor allem Personaldokumente bereits beim Eintreffen im Unternehmen DSGVO-konform bearbeitet werden können.
Auslesen, klassifizieren, schwärzen
Gerade im HR-Bereich werden mit der Capture-Lösung von BCT Deutschland beispielsweise Bewerbungen, Krankmeldungen oder Arbeitszeugnisse in digitaler Form sicher ausgelesen und geprüft. Dabei verarbeitet die Software sowohl freiformulierte Anschreiben als auch strukturierte Dokumente wie Formulare problemlos. Sind personenbezogene Angaben enthalten, werden die entsprechenden Stellen nach der Klassifizierung automatisch über das Anonymisierungstool geschwärzt. Die Software extrahiert anschließend nur jene Daten, die nicht personengebunden sind.
„Auf diese Weise können anonymisierte Dokumente auch mit Beteiligten geteilt werden, die nur eingeschränkten Zugriff auf Daten haben“, erklärt BCT-Partnermanager Sander Peters. Das Original wird lediglich an die HR-Abteilung weitergeleitet. Praktisch: Das Anonymisierungstool können Unternehmen auch in ihre bereits vorhandene BCT-Capture-Lösung integrieren, um sensible Daten in allen bisher digitalisierten und archivierten Dokumenten zu schwärzen.
Über BCT Deutschland GmbH
Wissen und Informationen im Unternehmen jederzeit verfügbar haben und optimal nutzen – dafür stehen die innovativen, branchenübergreifenden Softwarelösungen von BCT Deutschland. Mit seinen komponentenbasierten und modularen Produkten im Bereich Enterprise Information Management unterstützt BCT Softwareanbieter, IT-Dienstleister, Cloud-Service-Provider und andere Unternehmen dabei, ihr vorhandenes Produkt- und Dienstleistungsportfolio zu erweitern. Auf diese Weise können diese bestehende Geschäftsmodelle an den digitalen Wandel anpassen oder gänzlich neue entwickeln sowie Mehrwerte für ihre jeweiligen Kunden generieren.
BCT wurde 1985 in den Niederlanden gegründet; unter der Leitung von Geschäftsführer Jos Bischoff ist das Unternehmen als BCT Deutschland hierzulande seit 2010 in Aachen vertreten. Inklusive der weiteren Niederlassung in Belgien sind insgesamt rund 170 Mitarbeiter für BCT tätig. Derzeit arbeiten über 150.000 Anwender in einer Vielzahl internationaler Unternehmen und Organisationen aus Industrie und Handel, dem Gesundheitswesen sowie dem Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor mit der EIM-Technologie des Softwareentwicklers.
Das Informationssicherheitsmanagementsystem von BCT ist ISO 27001:2013 zertifiziert. Seit 2014 ist das Unternehmen am Campus Cluster Smart Logistik der RWTH Aachen immatrikuliert und engagiert sich in deutschlandweiten Fachverbänden wie Bitkom e.V. und eco — Verband der Internetwirtschaft e.V.
Weitere Infos: www.bctsoftware.com