Neue HPE-Lösung digitalisiert die Fabrik.

    HPE Converged Plant Infrastructure optimiert die Maschinenwartung und automatisiert Produktionsabläufe

    Stuttgart, 28. September 2016 – Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat heute die HPE Converged Plant Infrastructure (CPI) angekündigt, eine Appliance, die Fertigungs-Unternehmen hilft, die Digitalisierung ihrer Fabriken zu beschleunigen und die Chancen von Industrie 4.0 zu nutzen. HPE CPI bietet eine Steuerungszentrale für alle an der Produktion beteiligten Maschinen und IT-Systeme. Damit können Fertiger die Wartung ihrer Maschinen optimieren, Produktionsprozesse automatisieren und sie an digital integrierte Produktionsketten über mehrere Firmen hinweg anbinden.

    Laut einer weltweiten Studie von Oliver Wyman erhöht die Digitalisierung der Fertigungsindustrie das jährliche Margenpotenzial um mehr als 1,4 Billionen US Dollar bis zum Jahr 2030. (1) Doch die Fähigkeit, dieses Potenzial zu erreichen, unterliegt aktuell noch einer Reihe limitierender Faktoren – dazu gehört die Heterogenität der Maschinen- und IT-Technologien in der Fabrik.

    „Die vierte industrielle Revolution verspricht Produktivitätssteigerung und Wachstum, aber die Trennung zwischen Maschinen- und IT-Technologie hält uns nach wie vor zurück“, sagt Volkhard Bregulla, Vice President Manufacturing Industry and IoT EMEA bei Hewlett Packard Enterprise. „HPE Converged Plant Infrastructure überbrückt diese Kluft durch die Integration von Maschinen- und IT-Daten in ein gemeinsames Management-System. Das ist wiederum die Grundlage, um eine Vielzahl von Effizienz- und Umsatz-Potenzialen innerhalb und außerhalb der Fabrik zu nutzen.“

    HPE CPI ist die Steuerungszentrale des Produktionsprozesses

    HPE CPI integriert Daten aller Ebenen der Automatisierungspyramide (In-/Outputsignale, SPS, SCADA, MES, ERP) sowie anderer Systeme wie Sensoren und Security-Systeme. Dies erlaubt es CPI, eine 360-Grad Überwachung und Steuerung der gesamten Produktionsumgebung durchzuführen. Damit können Fertigungsfirmen die Verfügbarkeit ihrer Produktionsanlagen erhöhen und die durch ungeplante Ausfälle verursachten Kosten senken. HPE CPI sagt Fehler voraus, sodass Systeme repariert werden können, bevor sie ausfallen – und ermöglicht es Administratoren, die eigentliche Ursache von Problemen auf allen Ebenen der Maschinen und IT-Systeme zu identifizieren.

    HPE CPI enthält außerdem Orchestrierungs- und Automatisierungs-Funktionen, mit denen Produktionsmanager Herstellungsprozesse entwerfen, automatisieren und überwachen können. Dienste aus internen Systemen, etwa einem Manufacturing Execution System, und externen Quellen, etwa einem Online-Fahrzeug-Konfigurator, können in einer grafischen Benutzerumgebung zu einem integrierten Produktionsprozess zusammengefügt werden. Eine Workflow Engine steuert und überwacht in der Folge die Prozessausführung. Unternehmen können damit eine dynamische, automatische und selbstkonfigurierende Produktion aufsetzen. Fabriken können außerdem an ein firmenübergreifendes Produktionsnetzwerk angeschlossen werden, das über Internetplattformen oder Community Clouds verwaltet wird.

    HPE CPI wurde auf der Grundlage des Referenzarchitekturmodells RAMI 4.0 entwickelt und unterstützt in Zukunft Standards wie die Industrie-4.0-Komponente. Den technischen Kern der Lösung bildet die Private-Cloud-Lösung HPE Helion CloudSystem. Weitere Komponenten sind die Management-Software HPE Operations Manager und die Netzwerk-Lösung HPE Aruba ClearPass, die alle IoT-Geräte verbinden und schützen kann. Für die Maschinen-Kommunikation kann HPE CPI eine Reihe von Lösungen integrieren, darunter HPE Network Interworking Proxy oder IBM WebSphere MQ. Die Architektur von HPE CPI basiert auf offenen Standards wie OpenStack und ermöglicht damit die einfache Integration weiterer Komponenten.

    HPE CPI wird nach Kundenanforderungen vorkonfiguriert und im Rack oder Container als schlüsselfertige Lösung geliefert. HPE stellt weltweit 24/7-Support für das gesamte System zur Verfügung und bietet eine Reihe von Beratungs-, Migrations- und Betriebsdienstleistungen für die Fabrik-Digitalisierung mit HPE CPI an.

    Verfügbarkeit

    HPE CPI ist aktuell für Beta-Anwendungen bei ausgewählten Kunden verfügbar und wird ab Dezember 2016 in der EMEA-Region allgemein verfügbar sein.

    (1) http://www.oliverwyman.de/who-we-are/press-releases/2016/der-kampf-um-die-datenhoheit-ist–noch-nicht-entschieden.html

    Über Hewlett Packard Enterprise
    Hewlett Packard Enterprise ist ein branchenführendes IT-Unternehmen, das Kunden hilft, sich schneller weiterzuentwickeln. Mit dem umfassendsten Technologie- und Service-Portfolio der IT-Branche – von der Cloud über das Rechenzentrum bis hin zur Arbeitsplatzanwendung – unterstützen wir unsere Kunden weltweit dabei, ihre IT effizienter, produktiver und sicherer zu machen.