Hannover/Karlsruhe, 17. März 2016 – Identity Management ist unverzichtbar in Unternehmen, in denen für den Zugriff auf Daten und Anwendungen Mobilgeräte ebenso zum Einsatz kommen wie Desktop-PCs oder Laptops. Während der CeBIT 2016, die noch bis 18. März in Hannover stattfindet, zeigt die Objektkultur Software GmbH, wie individuelle Kundenlösungen für die Verwaltung von Benutzeridentitäten und Dokumenten mit Microsoft-Standardtechnologien den Anforderungen nach Sicherheit und Flexibilität gerecht werden. Das Unternehmen stellt am Microsoft-Partnerstand in Halle 4, Stand C31, aus.
„Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt“, sagt Jean Hamacher, Geschäftsführer der Objektkultur Software GmbH. „Man erledigt Jobs nicht mehr nur am Schreibtisch im Büro, sondern mittlerweile immer öfter im Home Office, in der Bahn oder sogar im Flugzeug. Dabei möchte man aber immer dieselbe Oberfläche und dieselben Anwendungen nutzen. Daten müssen also überall sicher zugänglich gemacht werden.“ Damit das gelingt, kommt das sogenannte Identity & Access Management zum Einsatz. Es regelt den sicheren Zugriff und Austausch von Daten über Nutzeridentitäten, Authentifizierungsmethodiken, Genehmigungsprozesse sowie Dokumentenschutz – auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Sensible Informationen bleiben so geschützt und Prozesse im Team und die Zusammenarbeit mit Externen, u. a. durch die Einbindung mobiler Endgeräte, werden beschleunigt.
Microsoft-Standardtechnologien für individuelle Lösungen
Die Anforderungen und Gegebenheiten hinsichtlich eines umfassenden Identity Managements sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Um diesen Anforderungen entsprechen zu können, setzt Objektkultur auf den zielgerichteten Einsatz von Microsoft-Standardtechnologien und deren kundenindividuelle Anpassung. Als Basis wird der Microsoft Identity Manager integriert, der für eine zentrale Benutzer- und Rechteverwaltung sorgt sowie sicheres Cloud-Enabling möglich macht. Gerade die Einbindung von Externen erfordert ein hohes Sicherheitslevel. Die Zusammenarbeit soll einerseits effektiv auf einer gemeinsamen Kollaborationsplattform, wie z. B. auf Basis von Microsoft SharePoint (Office 365) stattfinden und auch außerhalb des Firmennetzwerks möglich sein. Andererseits sind gleichzeitig Sicherheitsaspekte wie Hochverfügbarkeit, Angriffe und Überlastungen abzudecken. Microsoft Azure und die Enterprise Mobility Suite, u. a. in Kombination mit dem Azure AD Premium und dem Application Proxy, setzen hier an und binden Externe sicher in firmeneigene Systeme sowie Anwendungen ein.
Zentrale Sicherheitsvorschriften für umfassenderen Schutz
Ob bei der verbesserten Zusammenarbeit im verteilten Team oder mit Dienstleistern und Partnern: Das Zusammenspiel verschiedener Microsoft-Standardtechnologien ermöglicht es, Dokumente und Anwendungen sicher und in gewohnter Umgebung bereitzustellen. So werden der Schutz von Dokumenten ebenso wie die Einhaltung von Compliance-Vorgaben zum Beispiel durch die Sicherheitstechnologie Azure Rights Management Services (RMS) sichergestellt. Sie erlaubt es, durch das Hinterlegen zentraler Sicherheitsvorschriften auch Externe in Projekte zu involvieren, ohne dabei sensible Daten unerwünscht freizugeben.
Objektkultur auf der CeBIT 2016
Alle Details zum Identity Management sowie verschiedene Lösungsmöglichkeiten präsentiert die Objektkultur Software GmbH während der CeBIT 2016 in Hannover. Als Microsoft Gold Certified Partner ist das Unternehmen noch bis 18. März 2016 in der Messe Hannover auf dem Microsoft-Stand in Halle 4, Stand C31, zu finden.
Über die Objektkultur Software GmbH:
Die Objektkultur Software GmbH wurde im Jahr 2000 in Karlsruhe gegründet und 2004 von der GbR zur GmbH umfirmiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung passender Softwarelösungen in den Bereichen Identity Management, CRM-Integration, Collaboration und Business-Integration. Als Microsoft Gold Certified Partner ist der Karlsruher IT-Dienstleister hierbei auf Lösungen wie z. B. SharePoint, BizTalk, Dynamics CRM, Microsoft Azure, Microsoft Identity Manager sowie auf .NET-Technologien spezialisiert. Das Unternehmen zählt renommierte Großkonzerne sowie namhafte Mittelständler zu seinem Kundenkreis.
Weitere Informationen: www.objektkultur.de