Nürnberg, 26. Oktober 2020 – Agil, flexibel, kreativ: Im Rahmen der Digitalen Transformation setzen Unternehmen mehr denn je auf ausgeprägte Softskillsin ihrer Belegschaft. Die Nürnberger Onestoptransformation AG untersucht das Digitale Mindset von Mitarbeitern mit einem wissenschaftlich fundierten Analysetool und entwickelt es mit individuell kuratierten Lerninhalten, um Unternehmen langfristig zukunftsfähig zu machen. So unterstützt Onestoptransformation unter anderem die Lufthansa, die Deutsche Bundesbank sowie Mittelständler und führende Unternehmen aus der Automobilindustrie durch gezielte Beratung und Weiterbildungen im digitalen Kontext.
„Die Faktoren Technologie, Prozesse und Geschäftsmodell werden häufig als die Hauptfelder der Digitalen Transformation betrachtet“, erklärt Julian Knorr, Vorstand der Onestoptransformation AG. „Wir ergänzen diese Perspektive um das digitale Mindset der Mitarbeiter, das der kritische Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist. Denn Softskills wie Kreativität, Kundenfokus oder ein offener Umgang mit Scheitern sind essentiell, um neue Lösungen zu entwickeln, innovative Ideen umzusetzen und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Eine aktuelle, branchenübergreifende Studie der Onestoptransformation AG belegt, dass das digitale Mindset finanzielle KPIs messbar beeinflusst und damit entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat.
Individuelle Standortbestimmung und maßgeschneiderte Lernpfade
Als Diagnostics-Tool hat Onestoptransformation den wissenschaftlich validen Digital Competence Indicator (DCI) entwickelt. Dieser ermittelt innerhalb weniger Minuten und unabhängig von demographischen oder fachlichen Faktoren mit gezielten Fragen die Ausprägung der erfolgskritischen Mindsetdimensionen beim einzelnen Mitarbeiter. Diese umfassen Offenheit und Agilität, Proaktivität und unternehmerische Handlungsorientierung, Kritikfähigkeit, Kreativität und Gestaltungsmotivation, Kundenzentriertheit sowie ein offener Umgang mit Scheitern. „Auf Basis der individuellen DCI-Ergebnisse können Mitarbeiter unsere Mindset Indicator Academy (MIA) nutzen, um passend zu ihren Kompetenzen auf entsprechend kuratierte Lernpfade und -inhalte zuzugreifen“, so Julian Knorr. MIA ermöglicht als endgeräteunabhängige Onlineplattform zeitlich wie örtlich flexibles Lernen.
Das Portal enthält verschiedene Medien wie Videos, Podcasts und Artikel zu den Themen nutzerzentrierte Innovation, Transformation, Entrepreneurship, Adaptivität, Collaboration, Umsetzungskompetenz und soziale Intelligenz und ermöglicht außerdem, unternehmens-eigene Inhalte zu integrieren.
Neben den Bereichen Diagnostics und Academy bietet die Onestoptransformation AG ihren Kunden Unterstützung in den BereichenRecruiting und Consulting, um die personelle Verstärkung zu begleiten und wichtige Impulse für die digitale Transformation zu setzen.
Die Onestoptransformation AG aus Nürnberg unterstützt ihre Kunden in den vier Geschäftsbereichen Diagnostics, Academy, Recruiting und Consulting bei der Potentialentfaltung der Mitarbeiter im Kontext der Bedürfnisse der digitalen Arbeitswelt. Ausgangspunkt sind individuelle Ergebnisse aus dem Digital Competence Indicator (DCI), einem eigens entwickelten wissenschaftlich validen Analysetool, auf dem die endgeräteunabhängige Onlineplattform Mindset Indicator Academy (MIA) aufsetzt. Rekrutierung-und Beratungsleistungen runden das Portfolio von Onestoptransformation ab.