Standort St. Stefan der applord Gruppe wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft bei der Entwicklung von KI-Modellen gefördert

    Aachen / St. Stefan. Der applord Information Technologies GmbH ist es gelungen, die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, kurz FFG, von ihrem aktuellen Forschungsvorhaben zur Nutzung Künstlicher Intelligenz zu überzeugen. Dementsprechend erhält das Unternehmen nunmehr Fördergelder, um Lösungen zur Digitalisierung und damit Automatisierung dokumentengetriebener Verwaltungsprozesse zu entwickeln. Zu ihren Aufgaben gehören eine vollständige Verarbeitung von Dokumenten sowie eine grafische und Text-basierte Aufbereitung der darin enthaltenen Informationen.

    Das Forschungsziel der applord IT ist ein „Digital-Asset-Assistant“ (Arbeitstitel), der sämtliche eingehenden E-Mails und Briefe anhand der enthaltenen Informationen priorisiert und um Handlungsempfehlungen ergänzt. Die Technologie hinter dem Digital-Asset-Assistant basiert insbesondere auf neuronalen Netzwerken, die auch gesondert als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt werden, um Drittanbietern die entwickelten Technologien zugänglich zu machen.

    Zu den technischen Zielsetzungen des mehrjährigen Projektes gehört unter anderem die Entwicklung

    • einer skalierbaren und quantifizierbaren Ähnlichkeitssuche,
    • einer automatisierten Informations-Extraktion aus unstrukturierten Dokumenten,
    • einer neuralen Scanner-App sowie
    • eines autonomen, selbstlernenden KI-Deployment-Frameworks.

    „Die bisher erzielten Forschungsergebnisse stimmen uns zuversichtlich, das Potenzial von KI-Modellen auf einer bisher noch nie dagewesenen Ebene ausschöpfen zu können“, berichtet Helge Lühmann, Gesellschafter der applord Gruppe, und ergänzt: „Wenn uns das gelingt, heben wir auch die Automatisierung dokumentengetriebener Verwaltungsprozesse auf ein neues Level. Ähnlich wie beim autonomen Fahren erhalten Anwender dann systemgestützt weitreichende Unterstützung, etwa eigenständige Vorschläge, die sie von repetitiven Arbeiten nahezu vollständig befreien.“

    Bei der weiteren Entwicklung steht der applord Information Technologies GmbH die Wissenschaft tatkräftig zur Seite. Denn dem Unternehmen ist es gelungen, mit Dr. Yumeng Qin und Dr. Dominik Wurzer zwei ausgewiesene KI-Experten für das Projekt zu gewinnen.