BCT Deutschland erweitert Geschäftsfeld in die EMEA-Region

    Der Aachener Softwarehersteller und sein Partnermanager Khaled Daftari setzen auf eine strategische Zusammenarbeit mit zukünftigen Business-Partnern in Europa, Afrika und im Nahen Osten.

    Aachen. – Viele ERP- und DMS-Anbieter sowie IT-Systemhäuser bieten ihren Kunden heute ein umfassendes digitales Informationsmanagement an. Ob automatisierte Klassifizierung der Eingangspost, das Auslesen und Weiterverarbeiten geschäftsrelevanter Daten oder das Erstellen digitaler Rechnungen – immer mehr von ihnen integrieren hierfür die modularen Softwarekomponenten von BCT Deutschland in ihre eigenen Lösungen.

    Auf über fünfzig Channel Partner hat Partnermanager Khaled Daftari das Vertriebsnetzwerk in der DACH-Region in den vergangenen Jahren ausgebaut. Im Geschäftsjahr 2022 werden voraussichtlich vier Millionen Dokumente allein in der BCT-Cloudlösung verarbeitet. „Aufgrund dieses wachsenden Interesses an unserer anwenderfreundlichen Technologie, werden wir die Vertriebstätigkeit auf den EMEA-Wirtschaftsraum ausweiten“, sagt Ralph Mastenbroek, Geschäftsführer von BCT-Deutschland. „Dank Cloud-Computing spielen Ländergrenzen bei der Nutzung ohnehin für die Unternehmen praktisch keine Rolle mehr.“ Für einen sicheren Betrieb und hohen Datenschutz setzt BCT ausschließlich auf Serverstandorte in Deutschland.

    Große Nachfrage im Raum EMEA

    Daftari, dessen Vertriebsbereich damit stark gewachsen ist, sieht großes Potenzial auch außerhalb der DACH-Region: „Neben der klassischen Datenextraktion aus Dokumenten – speziell bei Rechnungen – wird auch das Thema Posteingangsklassifizierung immer interessanter für Unternehmen in ganz Europa, Afrika und im Nahen Osten.“ Da die Lösungen schon lange im internationalen Geschäftsverkehr eingesetzt werden, sind sie bereits jetzt in zehn Sprachen verfügbar; Schriftzeichen verschiedener Alphabete werden zuverlässig ausgelesen.

    Personell will BCT ebenfalls weiterwachsen. Zusätzliche Ansprechpartner für die Channel Partner in den verschiedenen Ländern werden bald auch vor Ort einen noch besseren Kunden- und Vertriebsservice gewährleisten.

     

    Über BCT Deutschland GmbH

    Die Digitalisierung der Arbeitswelt treibt das Softwareunternehmen BCT bereits seit 1985 mit seiner branchenübergreifenden Informationsmanagement-Technologie voran. Dabei setzt der Digital-Office-Experte auf die enge Zusammenarbeit mit seinen Channel Partnern aus unter anderem dem ECM-, ERP- und Hardwaresektor sowie aus dem Beratungs- und Systemhausbereich. Diese erweitern ihr vorhandenes Produkt- und Dienstleistungsportfolio mit den anbindungsfähigen Softwarekomponenten von BCT. Auf diese Weise ermöglichen sie ihren Kunden transparente, sichere und effiziente Informationsprozesse.

    Das niederländische IT-Unternehmen ist seit 2010 als BCT Deutschland in Aachen vertreten. Inklusive des Hauptsitzes in Sittard und einer Niederlassung in Belgien sind insgesamt rund 140 Mitarbeiter für BCT tätig. Derzeit nutzen über 150.000 Anwender in Organisationen aus Industrie und Handel, dem Gesundheitswesen sowie dem Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor die Lösungen des Softwareentwicklers. Mit diesen verarbeiten sie jährlich mehr als 120 Mio. Dokumente.

    BCT ist Mitglied des digitalHUB Aachen e. V. und engagiert sich deutschlandweit in weiteren Fachverbänden wie Bitkom e. V. und eco — Verband der Internetwirtschaft e. V.

    Weitere Infos: www.bctsoftware.com