Datenschutzerklärung

Stand 25. Mai 2018

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Die Marketing Projekt 2000 GmbH, Dasing (im Folgenden mp2000 genannt) erstellt und vermarktet die Inhalte ihrer Webseiten www.digitusmagazin.de und www.dokmagazin.de .

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die über Sie erhobenen Daten nutzen und schützen. Für  mp2000 ist es selbstverständlich, dass wir alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften zum Datenschutz, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), einhalten.

1. Verantworlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Marketing Projekt 2000 GmbH

Hochstraße 3

86453 Dasing

Tel. 08205-96233

Mail: birgit.reber@digitusmagazin.de

2. Erhebung und Verwendung personenbezogen Daten

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website, für Printmedien, Newsletter und Dienstleistungen.

  1. Kontakt

Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden auf dieser Webseite nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. wenn Sie diese Daten in dem Eingabefeld unter „Kontakt“ auf unserer Webseite eingeben oder per E-Mail an uns senden. Um einige Dienste in Anspruch nehmen zu können, ist es in manchen Fällen erforderlich, personenbezogene Daten wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und Telefonnummer usw. zu erheben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Kontakt oder zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, technische Administration der Website und Kundenverwaltung.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

2. Newsletter

Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1a) iVmArt. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.

Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

3. Erhebung und Verwendung von Daten zu systeminternen und statistischen Zwecken

3.1 Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur-und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Websiten.

3.2 Zugriffsdaten

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Websites technisch bedingt automatisch Daten an unseren Server. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website. Zu den Zugriffsdaten gehören:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Name und URL der abgerufenen Datei

– Datum und Uhrzeit des Abrufs

– übertragene Datenmenge

– Meldung über erfolgreichen Abruf

– Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

– Internet-Service-Provider des Nutzers

Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Darüber hinausgehende Auswertungen zur Optimierung unseres Internetangebotes erfolgen nicht personenbezogen.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn es liegt eine Einverständniserklärung Ihrerseits vor, wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Unsere Mitarbeiter, Vertragspartner und Dienstleister sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Falls wir im Verarbeitungsprozess Dienstleister einsetzen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. Zusätzlich haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften des Datenschutzgesetzes einhalten.

Weitergabe zur Zahlungsabwicklung

Abrechnungsdaten können an Dritte übermittelt werden, soweit dies zum Zwecke des Forderungseinzuges erforderlich ist. In diesem Zusammenhang behalten wir uns insbesondere vor, unsere Forderung an ein Inkassounternehmen abzutreten oder ein solches mit der Einziehung unserer Forderung zu beauftragen. Wir behalten uns ebenfalls vor, Informationen über ausstehende Zahlungen an Auskunfteien zu übermitteln. Selbstverständlich wird dies stets unter strenger Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.

5. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter, ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

5.1 Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zu- ordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

5.2 Twitter

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier
(https://about.twitter.com/resources/buttons ).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy).

6. Ihre Rechte

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

Recht auf Korrektur, Löschung, oder Sperrung 

Sie haben das Recht, die Korrektur, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Kontakt

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Korrektur, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte per Post an die oben unter Ziffer 1 angegebene Adresse oder per E-Mail an birgit.reber@digitusmagazin.de .Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

7. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

8. Links

Auf der Webseite finden Sie Links zu anderen Webseiten, die für Sie von Interesse sein können. Mp 2000  ist nicht für die Datenschutzpraktiken bezüglich anderer Webseiten oder deren Inhalte verantwortlich. Daher können diese Datenschutzhinweise von den Datenschutzbestimmungen der anderen Webseiten abweichen. Wir empfehlen Ihnen, die jeweils anderen Datenschutzhinweise ebenfalls zur Kenntnis zu nehmen.

9. Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit ändern zu können. Das Datum der letzten Änderungen finden Sie am Anfang dieser Seite.

Marketing Projekt 2000 GmbH

DOK Magazin