Die Digitalisierung verlagert mehr und mehr Produkt- und Prozess-Know-how in Daten und Software. Der Einsatz von Security-Mechanismen schützt und monetarisiert das überlebenswichtige Unternehmens-Know-how. Gleichzeitig stellt es einen zuverlässigen Betrieb sicher.
Security ist ein Muss
Die zunehmende Vernetzung erfordert eine sichere Identität aller Systeme. Vertrauenswürdige Kommunikation stellt die Integrität der Daten sicher sowie deren Vertraulichkeit. Ferner ist die Integrität der Software wichtig, also diese nicht manipuliert wird und Aktualisierungen nur von berechtigten Herausgebern kommen. Wichtig bei Security ist die Interoperabilität, die durch internationale Standards gewährleistet wird.
Ein weiterer Punkt ist Nachrüstbarkeit und Erneuerbarkeit. Keine Security Lösung ist zehn oder mehr Jahre sicher nach dem Stand der Technik. Die Nutzungsdauer vieler Systeme ist aber größer, weshalb die Aktualisierungsmöglichkeit von Anfang an bedacht werden muss.
Know-how Schutz ist überlebenswichtig

Der VDMA Präsident Dr. Reinhold Festge schrieb 2016 bei der Vorstellung der neuen Studie Produktpiraterie des VDMA: „Liegt die Zukunft der Wertschöpfung in den digitalen Daten, so werden auch Produktpiraten diesen Weg mitgehen. Ihr Ziel wird es nicht mehr sein, nur das blanke Metall oder diskrete Schaltungen nachzubauen. Vielmehr werden die digitalen Vorlagen, die Software in den Anlagen und die zentralen Datenbanken das bevorzugte Angriffsziel werden. Wehren wir uns gehen die Produktpiraten! Investieren wir in digitale Schutzmaßnahmen!“ Praxistaugliche Lösungen wie CodeMeter von Wibu-Systems, können sowohl für SPS als auch Embedded-, PC- und cloudbasierte Systeme eingesetzt werden.
Neue Geschäftsmodelle sind die Kür
Statt Einmalumsatz, wird bei Kompressoren die gelieferte Druckluft, bei Computer-Radiographiegeräten die Behandlung abgerechnet, bei 3D-Druckdaten die Anzahl der hergestellten Teile. Statt Software mit fester Funktionalität gegen einmalige Zahlung zu verkaufen, werden auf den Kunden zugeschnitten die benötigten Funktionen zu einem attraktiven Preis bereitgestellt mit Zukunftssicherheit durch spätere Aktivierung weiterer Funktionen. Dabei werden Pay-Per-Use oder Abo-Bezahlmodelle genutzt und wiederkehrende Einnahmen erzielt. Für Produktions- und Technologiedaten gilt dies analog genauso wie für PDF-Dokumente, beliebige Read-Only-Dokumente und Daten, die von eigenen Anwendungen bearbeitet werden.
CodeMeter bietet Lösungen für Dokumente, Daten und Software
Das Herzstück von CodeMeter ist die Speicherung kryptografischer Schlüssel gemeinsam mit Lizenzbedingungen und Optionen wie Pay-Per-Use-Zähler, Zeitbegrenzung, Named-User oder Floating Licenses und vielen mehr. Dies erfolgt in sicherer Hardware, CmDongles, oder rein softwarebasiert durch Bindung an einen Fingerabdruck des Zielsystems. Darüberhinaus bietet CodeMeter dem Softwarehersteller und Autor mächtige Tools und ein API zum Ver- und Entschlüsseln sowie zum Signieren. Für die Integration in die Geschäftsprozesse und ERP- oder eCommerce-Anwendungen bietet die CodeMeter License Central, die wahlweise in der Cloud betrieben wird, die beste Voraussetzung.
WIBU-SYSTEMS AG
Rüppurrer Strasse 52-54 | 76137 Karlsruhe
Tel: +49-721-93172-0
info@wibu.com | www.wibu.com